Blumenpirat - Fragen und Antworten
Hier findest du die Antwort zu deinen Fragen. Sollte deine Frage hier noch nicht beantwortet werden, sage mir gern bescheid. Ich aktualisiere die FAQ kontinuierlich, damit die Bestellung für dich so einfach wie möglich ist.
Das könnte dich interessieren:
Ich benötige 4-6 Wochen, um dein Schmuckstück anzufertigen.
Die ersten 2-3 Wochen
Nachdem wir gemeinsam besprochen haben, welche Blumen du in deinen Schmuck eingearbeitet haben möchtest, bereite ich deine Blüten für die Blumenpresse vor. Die Blüte kann erst eingearbeitet werden, wenn sie komplett ausgetrocknet ist. Das dauert, je nachdem wie groß die Blüte ist und wie viel Wasser sie enthält, 2-3 Wochen.
Weitere 2-3 Tage
Ist deine Blume getrocknet, mische ich mir eine kleine Menge Gießharz an, die ich dann in die Fassung deines Schmuckstückes gieße. Dann platziere ich die Wunschblume in dem Anhänger. ich lasse das ganze trocknen.
Weitere 3-4 Tage
Ist die erste Schicht getrocknet, gieße ich die erste Seite mit Epoxydharz auf, sodass eine schöne, gewölbte Oberfläche entsteht. Und wieder warten=)
Weitere 7-12 Tage
Ich drehe den Schmuck um und gieße ihn auch von der anderen Seite auf. Nun lasse ich ihn wieder trocknen. Bei der letzten Schicht, lasse ich den Schmuck noch etwas länger liegen, damit er voll aushärtet. Er soll ja robust genug sein, damit er geschliffen und poliert werden kann.
Der letzte Tag
Zum Schluss wird dein Schmuckstück geschliffen und poliert, damit es robust und wunderschön klar und glänzend getragen werden kann. Eine Kette dran und fertig =)
Ich sage da immer gerne: So viele wie möglich, so wenig, wie nötig =)
Beispiel 1: Du hast dir eine Fassung ausgesucht, in die eine ganze Blüte passt.
Idee: Du möchtest eine blaue Blüte in dein Schmuckstück eingearbeitet bekommen.
Sende mir gerne 2-3 von diesen blauen, gepresste Blüten zu. Wir treffen dann eine Auswahl, welche davon am besten in deinem Schmuckstück zur Geltung kommt und welche davon am besten (aufgrund der Größe) in die Fassung passt.
Beispiel 2: Du hast dir ein Schmuckstück mit einer sehr kleinen Fassung ausgesucht. Beispielsweise einen Ring, oder eine sehr kleine Kette.
Um die Blüten in der Fassung platzieren zu können, zerschneide ich diese in sehr kleine Stücke.
Hier reichen daher 1-2 Blüten in den. jeweiligen Farben, wie du sie in der Kette haben möchtest. Beispiel: Deine Kette soll Rot, Gelb, Blaue Farben enthalten?
Du sendest mir ein Blütenblatt einer roten, einer gelben und einer blauen Blüte zu.
Beispiel 3: Du hast dir einen Glücksbringer ausgesucht. Sende mir hierfür bitte mindestens eine große Hand voll mit Blüten zu, die bereits getrocknet sind.
Ich beantworte dir in den FAQs auch, wie du die Blüten richtig pressen kannst.
Dafür hast du zwei Optionen:
1. Gepresste Blüten
Du nimmst Backpapier und legst es in ein normales Buch. Darauf platzierst du deine gewünschten Blüten. Lege darauf ein weiteres Backpapier. Schließe das Buch langsam und beschwere das Buch mit schwereren Gegenständen. Beispielsweise einer Lampe oder weiteren Büchern. Wichtig! Die Blüten brauchen mindestens 3 Wochen, damit die Feuchtigkeit richtig aus der Blüte entweichen konnte. Du darfst gerne einmal die Woche rein schauen und die Blüte einmal vorsichtig umdrehen. Versuche mal eine Blüte am ende der drei Wochen leicht am Stil zu zerbrechen. Funktioniert das ohne weiteres, ist deine Blüte zur Verarbeitung bereit.
2. Blüten in 3D Optik
Du möchtest deine Blüten beispielsweise in einen Glücksbringer einarbeiten?
Dort sehen Blüten in 3D Optik auch wunderschön aus. Google gerne mal nach Blumensalzen. Streue eine erste Schicht Blumensalz in ein großflächiges Behältnis. Lege deine Blumen vorsichtig rein. Nun streue eine weitere, möglichst dünne Schicht Salz über die Blüten, sodass sie gerade so bedeckt sind und das Salz nicht zu schwer auf den Blüten liegt. Warte 3-4 Tage und schau einmal vorsichtig nach, wie die Blüten aussehen. Du wirst merken, ob die Blüten ihre Flüssigkeit verloren haben =)
Grundsätzlich reagiert wirklich jede Blütenart anders als die andere bei der Trocknung. Verzage nicht, wenn Blüten teilweise ihr Farbe verlieren. Auch aus diesen Schätzen kann man wunderschönes zaubern =)
So viele wie möglich, so wenig, wie nötig.
Orientierung: Ein Büschel, der zwei Finger Breit ist.
Grundsätzlich gilt:
- Glatte Haare können immer besser eingearbeitet werden, als wellige.
- Bitte kein Unterfell
Ist das Haar meines Hundes zu wellig, um damit Muster legen zu können?
Probiere einmal folgendes aus: Nehme dir einen Büschel Haare und mache ihn unter dem Wasserhahn nass. Versuche die Haare so glatt wie möglich zu ziehen. Versuche jetzt einmal eine Schlaufe zu legen. Sind dir die Haare ordentlich genug? Bleiben sie ein paar Sekunden in der Form? Kleben die Haare weiterhin relativ gut aneinander ?
Ist das nicht der Fall, ... empfehle ich dir eine Fassung zu wählen in der die Haare "wirr"gelegt werden können. Auch das sieht wunderschön aus =) Frage mich gerne nach Bildern. Besonders schön sieht das in der Kugel Elise oder in einer Perle aus Gießharz aus.
Da gibt es verschiedene Varianten:
1. Du möchtest deine Hundepfote/einen Fingerabdruck gravieren lassen:
Google dafür gerne einmal: "Stempelkissen Hundepfote/ Fingerabdruck". Dort siehst du unterschiedliche Händler, die diese Stempelkissen anbieten. Fertige anhand der vergebenen Beschreibung einen Pfotenabdruck/Fingerabdruck an. Sende mir ein gut belichtetes , digitalisiertes Foto von diesem Abdruck zu. Das Original darfst du behalten.
2. Du möchtest ein Bild gravieren. Beispielsweise von deinem Hund oder dir selbst.
Sende mir ein digitales, gut belichtetes Foto zu. Grundsätzlich gilt, desto besser sich das Motiv von dem Hintergrund abhebt, desto besser. Perfekt ist also ein Bild, in dem das Motiv vor einer weißen Wand steht. Ungünstig ist, wenn du etwas grünes anhast und du auf einer gründen Wiese stehst ;)
3. Du möchtest einen Namen oder Initialen eingravieren lassen:
Du hast die Wahl zwischen den Schriften: Arial und Times. Beispiele dafür findest du hier: https://blumenpirat.de/products/gravur-plattchen?variant=32728395808814. Gebe mir deine Wunschschrift bitte bei der Bestellung an.
Um die Ringgröße herauszufinden, legst du einen Ring von dir auf ein Lineal. Lese nun den Innendurchmesser in Millimeter ab.
Den Wert des Innendurchmessers multiplizierst du mit der Zahl 3,14.
Du erhältst dadurch den Ringumfang, welcher der Ringgröße entspricht.